Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 26. Oktober 2025
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden. Sie ermöglichen es der Website, Ihr Gerät wiederzuerkennen und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung zu speichern.
Cookies können von der besuchten Website selbst (Erstanbieter-Cookies) oder von Drittanbietern (Drittanbieter-Cookies) gesetzt werden. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, Sie können Ihre Browsereinstellungen jedoch jederzeit so ändern, dass Cookies abgelehnt oder Sie vor dem Setzen von Cookies gewarnt werden.
2. Wie verwendet Enerjiq Cookies?
Enerjiq verwendet Cookies, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Wir setzen Cookies nur nach Ihrer Einwilligung ein, sofern diese nicht technisch zwingend erforderlich sind.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
3. Arten von Cookies
3.1 Technisch notwendige Cookies (Essential Cookies)
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Beispiele:
- Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung
 - Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen
 - Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Missbrauch
 
Speicherdauer: Session-basiert oder bis zu 12 Monate
3.2 Analyse-Cookies (Analytics Cookies)
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und auswerten. Dies ermöglicht es uns, die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern.
Beispiele:
- Erfassung von Seitenaufrufen und Besucherzahlen
 - Analyse der Verweildauer und Navigation
 - Identifikation häufig besuchter Seiten
 - Erkennung technischer Probleme
 
Speicherdauer: Bis zu 24 Monate
Wir verwenden möglicherweise Dienste wie Google Analytics. Die dabei erhobenen Daten werden anonymisiert und können nicht auf einzelne Personen zurückgeführt werden.
3.3 Marketing-Cookies (Marketing Cookies)
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und Inhalte anzuzeigen. Sie können auch dazu dienen, die Effektivität von Werbekampagnen zu messen und Informationen über Ihre Interessen zu sammeln.
Beispiele:
- Anzeige personalisierter Werbung
 - Tracking von Werbekampagnen
 - Remarketing und Retargeting
 - Social-Media-Integration
 
Speicherdauer: Bis zu 24 Monate
Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
4. Cookie-Verwaltung und Ihre Wahlmöglichkeiten
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies vollständig abzulehnen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität und das Nutzererlebnis unserer Website beeinträchtigen kann.
4.1 Browser-Einstellungen
Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu verwalten. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass:
- Alle Cookies blockiert werden
 - Nur Drittanbieter-Cookies blockiert werden
 - Sie vor dem Setzen von Cookies gewarnt werden
 - Alle Cookies beim Schließen des Browsers gelöscht werden
 
Anleitungen für gängige Browser:
- Google Chrome: Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Website-Daten
 - Mozilla Firefox: Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten
 - Safari: Einstellungen > Datenschutz > Cookies und Website-Daten
 - Microsoft Edge: Einstellungen > Cookies und Websiteberechtigungen
 
4.2 Cookie-Einwilligung widerrufen
Sie können Ihre erteilte Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie dazu die Cookie-Einstellungen auf unserer Website oder löschen Sie die Cookies über Ihre Browser-Einstellungen.
5. Drittanbieter-Cookies
Unsere Website kann Cookies von Drittanbietern verwenden, um zusätzliche Funktionen bereitzustellen oder die Nutzung zu analysieren. Diese Drittanbieter können Informationen über Ihre Online-Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg sammeln.
Mögliche Drittanbieter:
- Google Analytics (Webanalyse)
 - Google Maps (Kartenintegration)
 - Social-Media-Plattformen (z.B. LinkedIn, Facebook)
 
Jeder Drittanbieter unterliegt eigenen Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre Daten verwendet werden.
6. Aktualisierung dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen Gründen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
7. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
Enerjiq
Lausitzstraße 16
15366 Hoppegarten
Deutschland
E-Mail: support@enerjiqa.com
Telefon: +49 3342 302155
Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und Ihnen innerhalb von 30 Tagen antworten.